Skip to main content

Die Akademie des Jüdischen Museums Berlin lud in Kooperation mit dem Rat für Migration vom 12. bis 14. November 2015 zu der internationalen Konferenz »Postmigrantische Gesellschaft?! Kontroversen zu Rassismus, Minderheiten und Pluralisierung« ein, um aktuelle Fragen der politischen, kulturellen und sozialen Transformation in Einwanderungsgesellschaften zu erörtern.

Content Flow realisierte den Livestream ins Internet, die Aufzeichnung aller Inhalte sowie die Video-Übertragung in ein zweites Gebäude der Veranstaltung, um den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern gerecht zu werden.

Im Blickpunkt standen u.a. migrationspolitische Kategorien und Konzepte, wie der relativ neue Begriff der postmigrantischen Gesellschaft. Er weist darauf hin, dass in Deutschland der Umgang mit ethnischer und religiöser Vielfalt bisher nicht selbstverständlich ist und auf Migration fokussierte Zuschreibungen immer wieder neue Formen von Ein- und Ausschluss erzeugen. Zugleich ruft die zunehmende gesellschaftliche Partizipation von Minderheiten Abwehrreaktionen hervor.

Diskutiert wurden unter anderem folgende Fragen: Was hält eine vielfältige Gesellschaft zusammen? Welche Konzepte und Strategien gibt es, um Tendenzen der gesellschaftlichen Polarisierung entgegenzuwirken? Welche Begriffe sind geeignet, um Inklusions- und Exklusionsprozesse sichtbar zu machen? Wie umgehen mit populistischen Narrativen und Bewegungen sowie rassistischer Gewalt?

Die Konferenz bot ein Forum für einen europäischen und transatlantischen Austausch zum Umgang mit der stetigen Pluralisierung von Gesellschaft. Sie wirft hierzu u.a. einen Blick auf Strategien und Benennungspraktiken in den USA, Großbritannien und Kanada und beleuchtet ihre Übertragbarkeit auf den deutschen Kontext.

10:10 Uhr Panel 1 »Postmigrantische Gesellschaft – Potentiale und Fallstricke eines Konzepts«

  • Inputs:
  • »Narrative und Gegennarrative…«
    Dr. Riem Spielhaus, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • »Ambivalenzen und Allianzen…«
    Prof. Dr. Naika Foroutan, Humboldt-Universität zu Berlin
  • »… und Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft«
    Prof. Dr. Juliane Karakayali, Evangelische Hochschule Berlin
  • Discussant
  • Prof. Dr. Paul Mecheril, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Moderation
  • Dr. Yasemin Shooman

13:30 Uhr Panel 2 »Aktuelle Rassismusdebatten im internationalen Vergleich«

  • Inputs:
  • »In Denial: Key Elements of Dutch Racism«
    Prof. Dr. Philomena Essed, Antioch University, USA
  • »Europe’s Racial Amnesia or: Is the Post- in Postmigrant the Post- in Postracial?«
    Prof. Dr. Fatima El-Tayeb, University of California, San Diego
  • Discussant:
    Prof. Dr. Vassilis Tsianos, Fachhochschule Kiel
  • Moderation:
    Dr. Birgit zur Nieden, Humboldt-Universität zu Berlin

16:00 Uhr Panel 3 »Benennungspraktiken und Kategorisierung als Strategien für eine inklusive Gesellschaft?«

  • Inputs:
  • »Theorizing the Local: Race, Diversity and Belonging in the City of Toronto«
    Shana Almeida, York University, Toronto
  • »Die statistische Sichtbarkeit von wem? Amtliche Erfassung von Vielfalt in Deutschland und England«
    Dr. Linda Supik, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
  • »Nach gelungener Integration: Welche Gesellschaft entwickelt sich?«
    Prof. Dr. Friedrich Heckmann, Universität Bamberg
  • Moderation: Prof. Dr. Albert Scherr, Pädagogische Hochschule Freiburg
  • 17:30 Uhr Panel 4 »Welche Interventionen braucht die Antidiskriminierungs- und Gleichstellungspraxis?«
    • Podiumsdiskussion mit:
    • Joshua Kwesi Aikins, Universität Kassel
    • Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz, Rat für Migration
    • Prof. Dr. Christine Langenfeld, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
    • Koray Yilmaz-Günay, Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB)
    • Moderation: Dr. Urmila Goel, Kultur- und Sozialanthropologin

Das vollständige Programm der Konferenz „Postmigrantische Gesellschaft!?“ finden Sie auch an dieser Stelle.